 |
|
 |
13.05.2007 |
 |
Rekordversuche in Gera |
|
|
 |
s waren genau 1051 Radfahrer, die vom Ufer-Elster-Park gestartet waren. Der zweite BUGA-Rekord war geschafft. In der Vorwoche war der erste Rekord gelungen, indem es die Geraer fertig brachten mehr als 1.000 Tänzer auf dem Theaterplatz zu formieren. An diesem Tag setzten sich 1.051 Radfahrer gleichzeitig von Gera nach Ronneburg in Bewegung.
Die BUGA-Königin, Simone Hartung, wurde standesgemäß ihres Amtes in einer Rikscha bis Ronneburg gefahren. Selbst der Geraer Oberbürgermeister schwang sich auf ein Rennrad und fuhr die Strecke nach Ronneburg mit. Doktor Norbert Vornehm war auf der Strecke an seinem Jackett, auf das er auch auf einer Radtour nicht verzichtete, gut auszumachen. |
 |
|
 |
01.06.2007 |
 |
Besuch aus Rostow am Don |
|
|
 |
berbürgermeister Doktor Norbert Vornehm begrüßte Sergej Sukhariev, Mitglied der städtischen Duma, Michail Rebro, Mitarbeiter des Büros für Auswärtige Angelegenheiten, und Alexander Konkin, Leiter der Bezirksadministration von Woroschielowsky herzlich in Gera und lud sie zum Gang über die BUGA zu den Partnerschaftsgärten ein. Die Städtepartnerschaft bestand zu diesem Zeitpunkt schon mehr als 20 Jahre. |
 |
|
 |
08.06.2007 |
 |
Bundespolitiker auf der Gartenschau |
|
|
 |
as Mitglied des Bundestages und SPD Landtagsabgeordnete Christoph Matschie besuchte in Begleitung von Mitarbeitern die Bundesgartenschau in Gera. In Anwesenheit des Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm, sprach sich Christoph Matschie für Gera aus und lobte die Gestaltung der viel beachteten Blumenschau. |
 |
|
 |
17.06.2007 |
 |
Eine neue Skulptur für Gera |
|
|
 |
er Lions-Club schenkte den Geraer Bürgern eine Bronzeskulptur des Geraer Wappentieres, dem Löwen. Das vom Bildhauer Volkmar Kühn geschaffene Kunstwerk zierte ab diesem Zeitpunkt den Vorplatze des Geraer Stadtmuseums. Der Präsident des Lions-Clubs, Erhard Lemm, übergab den Löwen in Beisein des Mildenfuther Künstlers und in Anwesenheit des Oberbürgermeisters Doktor Norbert Vornehm. |
 |
|
 |
23.06.2007 |
 |
Ein Geraer Medienpreis |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm informierte, dass die Stadt Gera für die Videofilmtage 2007 einen medienpädagogischen Preis stiften werde. Damit wollte die Stadt ihr Engagement bei den Videofilmtagen und in der Medienpädagogik verstärken. |
 |
|
 |
26.06.2007 |
 |
Leitlinien für Gera |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm, sah gute Zukunftschancen der Stadt Gera durch die zentrale Lage in Mitteldeutschland. Das jedenfalls, ging aus den Leitlinien, zehn Zukunftsthesen, zur Stadtentwicklung Geras bis 2020 hervor, welche der Oberbürgermeister vorlegte. Diese sollten dann zur Verabschiedung am 19. Juli dem Stadtrat vorliegen. |
 |
|
 |
10.07.2007 |
 |
Doktor Vornehm mit neuer Aufgabe |
|
|
 |
n diesem Dienstag übernahm der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm den Aufsichtsratsvorsitz der Theater & Philharmonie Thüringen GmbH. Stellvertreterin wurde Doktor Birgit Klaubert. Damit unterstützte der Oberbürgermeister den Kurs des neuen Intendanten Professor Matthias Oldag, welcher einen Aufschwung ins Theaterleben gebracht hatte und sich damit die Besucherzahlen und die Auslastung des Theaters erhöht hatte. |
 |
|
 |
12.07.2007 |
 |
Nürnberger auf Tagestour in Gera |
|
|
 |
ünfzig Besucher aus der Partnerstadt Geras( Nürnberg) weilten auf einer Tagestour in der Stadt und besuchten auch die BUGA. Geras Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm begrüßte die Gäste aus dem Frankenland mit einem herzlichen "Grüß Gott". Die Nürnberger hatten ein "straffes Programm" zu bewältigen. Nach einer Stadtrundfahrt, die alle sehr beeindruckte, wurde noch die BUGA an beiden Standorten in Angriff genommen. |
 |
|
 |
16.07.2007 |
 |
Geras beste Schüler gewählt |
|
|
 |
eras Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm zeichnete im Rathaussaal die 41 besten Schülerinnen und Schüler aus. Von Oberbürgermeister Vornehm wurden sie als "Geraer Top 41 durch eine Top-Leistung" bezeichnet. Drei Schülerinnen wurden anschließend mit "Von Wiese Preis 2007" geehrt. |
 |
| Zusatzinformationen |
 |
|
 |
19.07.2007 |
 |
In ehrwürdigem Rahmen |
|
|
 |
eras Stadtväter gedachten an diesem Tag dem am 3. Juli des Jahres im Alter von erst 55 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeister Andreas Mitzenheim. Es wurde ein Kondolenzbuch ausgelegt und der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm wand sich mit folgenden ehrenden Worten an die Witwe Marion Mitzenheim: "Die Stadt verdankt ihrem Mann sehr viel" ... "Er hinterlässt Spuren, die unauslöschlich sind". Auch andere Politiker erinnerten an Andreas Mitzenheim. |
 |
|
 |
19.07.2007 |
 |
Eine Schweigeminute |
|
|
 |
it einer Schweigeminute hatte die Sitzung im Stadtrat an diesem Tag um 18.00 Uhr begonnen. Man gedachte des kürzlich im Alter von 55 Jahren verstorbenen Alt-Oberbürgermeisters, Finanzdezernenten und Stadtrates der Stadt Gera Andreas Mitzenheim. Die Vizeministerpräsidentin und Finanzministerin des Freistaates Thüringen, Birgit Diezel und der Oberbürgermeister der Stadt Gera, Doktor Norbert Vornehm, ergriffen das Wort und würdigten den Verstorbenen. |
 |
|
 |
01.09.2007 |
 |
Bekenntnis zum Weltfriedenstag |
|
|
 |
s war 25 Jahre her, da gründeten die Bürgermeister von Hiroshima und Nagasaki die Initiative „Mayors for peace“ (Bürgermeister für den Frieden). Nun wurde der Geraer Oberbürgermeister der Stadt Gera Doktor Norbert Vornehm für sein entschlossenes „Nein“ zu Atomwaffen im Kirchenzelt auf der Bundesgartenschau mit diesem Titel geehrt. In 122 Ländern unterstützen weltweit etwa 1.700 Bürgermeister/innen die Initiative. |
 |
|
 |
06.09.2007 |
 |
Ein Goldmädel beim Oberbürgermeister |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm hatte an diesem Tag die Freude die frisch gebackene Juniorenweltmeisterin im Speedskating (20 Kilometerdistanz ), Sabine Berg, zu begrüßen. Die 17 Jahre junge Spitzenathletin war das Siegen allerdings gewöhnt, denn sie war bis dahin schon 24 Mal Deutsche Meisterin, 10 Mal Junioreneuropameisterin und 2 Mal Bronzemedaillengewinnerin bei Juniorenweltmeisterschaften. "Spitzen- Speedskating hat nur wenige Namen auf der Welt, Ihr Name gehört dazu. Gera kann stolz auf Sie sein" sagte der Geraer Stadtvater. Speedskating ist eine moderne Form des Rollschnellauf. |
 |
|
 |
07.09.2007 |
 |
Otto Dix lockte die Besucher |
|
|
 |
un hatte die Sonderschau "Un-Verblümt: Otto Dix" schon 10.000 Besucher nach Gera gelockt. Anette Rosier-Weber wurde in Begleitung ihres Gatten Doktor Rolf Weber vom Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm mit einem Blumenstrauß begrüßt. Die Kunstinteressierten waren aus Wittenberg angereist. Von der Ausstellung der floralen Motive des Geraer Künstlers hatten sie in der FAZ (Frankfurter Allgemeine Zeitung) erfahren. Das Ehepaar kannte den Künstler Dix zwar schon länger, hatte ihn aber nie seiner Geburtsstadt Gera zugeordnet. |
 |
|
 |
11.09.2007 |
 |
Neubau abgelehnt |
|
|
 |
ie Bewohner des Geraer Ostviertels lehnten einen geplanten Neubau in der Kurzen Straße ab. Fünf Altbauten sollten, so war es bautechnisch schon genehmigt, zwei Neubauten weichen. Die Betroffenen wandten sich an den Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm und baten um Hilfe. Er versprach sich einzusetzen und mit der Gewo zu reden. Das dieses Vorhaben gestoppt werden könnte, konnte der Geraer Stadtvater nicht versprechen, da ja eine Baugenehmigung bereits vorlag die als rechtlich einwandfrei galt. Was die Anwohner erreicht hatte bisher war, das eine neue Tiefgarage kleiner als geplant ausfallen sollte. |
 |
|
 |
19.09.2007 |
 |
In Gera startete die Drei Länder Tour der Radfahrer |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm gab um 12 Uhr am Mittag den Startschuss für das Rennen auf dem historischen Geraer Markt. Die 700 Kilometer lange Rundfahrt durch Thüringen, Hessen und Baden-Württemberg sollte über 5 Etappen führen. Unter dem Motto "Bleib sauber - live clean" stellten sich die Veranstalter der Verantwortung für einen sauberen und dopingfreien Radsport. Fast 100 Radsportler stellten sich der Herausforderung der Tour. |
 |
|
 |
25.09.2007 |
 |
Ein Geraer Haushaltsminus sorgte für Unruhe |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm wollte eigentlich nur in einer rein informellen Handlung den Geraer Stadtrat und die Spitzen der Fraktionen über eine von ihm verfügte Haushaltssperre informieren. Was den Rathauschef allerdings schmerzlich traf, war die Tatsache, dass seine eigene Hausmacht, bestehend aus SPD und PDS, ausgerechnet den CDU – Fraktions- und Finanzausschussvorsitzenden Hans Jörg Dannenberg unterstützte. Dieser hatte schon vor diesem Termin verlautbart "Die Situation ist sehr dramatisch. Das war im Juli schon zu erkennen". Denn: Das Landesverwaltungsamt und dessen Rechtsaufsicht hatten dem Rathauschef schon lange nahegelegt eine Haushaltssperre zu verhängen, was eine Eilentscheidung des Oberbürgermeisters nicht bedurft hätte. |
 |
|
 |
17.10.2007 |
 |
Der Freistaat half mit fast 3 Millionen Euro |
|
|
 |
as Thüringer Innenministerium gewährte der Stadt Gera aus dem Landesausgleichsstock 2,9 Millionen Euro, damit die Stadt Fehlbeträge aus ihrem Verwaltungshaushalt decken konnte. |
 |
| Zusatzinformationen |
 |
|
 |
25.10.2007 |
 |
Eine neue Führungsriege im Geraer Rathaus |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm gab die neue Führungsriege im Geraer Rathaus bekannt. „Diese Führungsmannschaft hat mein Vertrauen“ waren die Worte des Stadtvaters. |
 |
| Zusatzinformationen |
 |
|
 |
18.11.2007 |
 |
Gedenken zum Volkstrauertag |
|
|
 |
n diesem Sonntag wurde auf dem Geraer Ostfriedhof den Gefallenen der verheerenden beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts gedacht. Der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm, Oberstleutnant Michael Brockmann und Pfarrer Stephan Buchenau fanden Worte des Gedenkens. Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung vom Posaunenchor Gera unter der Leitung von Paul Dreyhaupt. |
 |
|
 |
26.11.2007 |
 |
Weihnachtsvorbereitungen in Gera begannen |
|
|
 |
ünktlich um 17.00 Uhr eröffnete der Geraer Weihnachtsmann den traditionellen Märchenmarkt. Tatkräftige Unterstützung erhielt er durch seine Kollegen wie Väterchen Frost und Snegurotschka, dem russischen Schneeflöckchen. Auch der Geraer Stadtvater, Doktor Norbert Vornehm war bei der Weihnachtsmarkteröffnung dabei. Die Kinder waren begeistert. |
 |
|
 |
10.12.2007 |
 |
Gedenken an einen Geraer Arbeitersportler |
|
|
 |
ehr als 70 Geraer Bürger und der Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm gedachten an diesem Tag dem vor 65 Jahren im KZ Sachsenhausen von den Nationalsozialisten ermordeten Arbeitersportler Erwin Panndorf. Der antifaschistische Widerstandskämpfer war 1942 in Berlin von der Gestapo (Geheime Staatspolizei) bei Sabotageakten gegen das Hitlerregime festgenommen worden. Gekommen waren auch die Panndorftochter Ilsa und deren Gatte Professor Vassily Nestarenko aus dem weißrussischen Minsk. Panndorf hatte lange aus politischer überzeugung in der Sowjetunion gelebt. |
 |
|
 |
18.12.2007 |
 |
Glückwünsche in die Partnerstadt |
|
|
 |
n einem Grußschreiben übermittelte der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm seinem Amtskollegen in der Partnerstadt Sliven herzliche Grüße zur Wiederwahl im Amt. Der Oberbürgermeister Slivens dürfte den meisten Fußballfans bekannt sein, da der ehemalige bulgarische Weltklassespieler Jordan Lechkov auch in Deutschland für den Hamburger SV aufgelaufen war. Er übte dieses Amt schon seit 2003 aus. |
 |
|
 |
27.12.2007 |
 |
Eilentscheidung zu den Personalkosten |
|
|
 |
it einer Eilentscheidung des Geraer Oberbürgermeisters Doktor Norbert Vornehmwaren an diesem Tag die Dezember-Gehälter der Geraer Stadtverwaltung gesichert worden. Der Finanzbürgermeister Norbert Hein unterzeichnete die Verfügung. Mit dieser Eilentscheidung waren 2,8 Millionen Euro an zusätzlichen Personalkosten zu verbuchen. |
 |
|
 |
15.01.2008 |
 |
Eine Richtkrone über dem neuen Klinikum |
|
|
 |
m 8. September 2006 war der erste symbolische Spatenstich für das neue Gera Klinikum in der "Straße des Friedens". Nun würdigte der Klinik-Geschäftsführer Doktor Constantin Stechow und Martin Steinbrück vom ausführenden Bauunternehmen den Fortschritt des Bauvorhabens beim Richtfest. Die Fertigstellung war für das kommende Jahr geplant. |
 |
| Zusatzinformationen |
 |
|
 |
28.01.2008 |
 |
Einer der besten Arbeitgeber kam aus Gera |
|
|
 |
ie Auszeichnung "Top Job" 2008 erhielt der Geraer Frank Vetterlein aus den Händen des ehemaligen Bundeswirtschaftsministers Wolfgang Clement in Duisburg. Zuvor hatte der Oberbürgermeister der Stadt Gera Doktor Norbert Vornehm, dem Geschäftsführer der FIS Fachpersonal-Sevice GmbH, dazu herzlich gratuliert, nun zu den 100 besten Arbeitgebern Deutschlands zu zählen. |
 |
|
 |
29.01.2008 |
 |
Von der Köstritzer Brauerei kamen 25 000 Euro |
|
|
 |
ägel mit Köpfen, die außerdem mehr Planungssicherheit gaben, machte der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm mit der Köstritzer Brauerei, welche 2008 die Kulturveranstaltungen unterstützen wollte. Die Brauerei wurde damit zu einem der größten Spender und erhielt im Gegenzug die Schankgenehmigung für seine Produkte während der Veranstaltungen wie das Höhlerfest oder auch der Geraer Museumsnacht. |
 |
|
 |
15.04.2008 |
 |
Spendenaufruf für den zerstörten Ehrenhain |
|
|
 |
n der Osternacht vom 21. zum 22. März 2008 war der Ehrenhain für die gefallenen Sowjetsoldaten des Zweiten Weltkrieges am Geraer Ostfriedhof durch alkoholisierte Vandalen, sie stellten sich später aus Scham darüber selbst, schwer beschädigt worden. Der Gedenktag, welcher das Ende des Zweiten Weltkrieges markierte, der 8. Mai, sollte wieder auf den Ehrenhain feierlich begangen werden. Mit einem Spendenaufruf hoffte man, dass die Wiederherstellung des Gedenkortes bis zu diesem Tag möglich gemacht werden könnte. In einem Brief an den Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm hieß es: "Diese kurzfristige Instandsetzung ... wäre ein deutliches politisches Bekenntnis der Stadt Gera". |
 |
|
 |
24.04.2008 |
 |
Die Landesbank als Dix-Museum geeignet |
|
|
 |
as meinte jedenfalls der Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm. Nach dem Willen des Oberbürgermeisters, "um dem großen Geraer Maler gerecht zu werden", sollte die Geburtsstadt des großen Malergenies ein zweites Museum besitzen, in welchen die Werke des weltweit beachteten Künstlers zu sehen seien. Gera sei schließlich die wahre "Otto Dix Stadt". |
 |
|
 |
14.05.2008 |
 |
Schwesterstädte in Thüringen |
|
|
 |
ie Thüringer Städte Gera und Jena betrachteten sich ab diesem Zeitpunkt als Schwesterstädte. Das hatten die beiden Oberbürgermeister Albrecht Schröter (Jena) und Doktor Norbert Vornehm (Gera) nach einem Treffen in der Universitätsstadt Jena erklärt. In dem Jahr, in dem die Universität der Saalestadt ihr 450. Jubiläum beging, wurde eine konkrete Zusammenarbeit zeitnah zwischen den Verwaltungen auf dem Gebiet der Datenverarbeitung und des Wachstumsmarktes Internet vereinbart. Mit einer Stimme wollten die beiden Stadtväter beim Thema Gebietsreform sprechen, da sie beide, auch gegen den Willen ihrer Partei, der SPD, sprachen. Die Kreisfreiheit der Schwesterstädte sollte nicht aufgegeben werden. |
 |
|
 |
31.05.2008 |
 |
Gedenken an die Bücherverbrennung der Nazis |
|
|
 |
ie Bücherverbrennung durch nationalsozialistische Studenten jährte sich am 10. Mai zum 75. Mal. Das nahm man zum gedenkenden Anlass in der Stadt Gera und veranstaltete an diesem Tag Ende Mai in der Regionalbibliothek eine Vorlesung unter dem Motto "Bücher aus dem Feuer". Prominente Bürger der Otto-Dix-Stadt-Gera wie der Oberbürgermeister der Stadt Doktor Norbert Vornehm, die Autorin Annerose Kirchner und der Geraer Fotograph Ulrich Fischer lasen an diesem Samstag aus Werken der damals verfolgten Schriftsteller wie Kurt Tucholsky und Oskar Maria Graf. |
 |
|
 |
26.06.2008 |
 |
Kurt Beck trug sich im Goldenen Buch ein |
|
|
 |
er SPD-Bundesvorsitzende Kurt Beck trug sich an diesem Nachmittag auf dem Balkon des Geraer Rathauses in das Goldene Buch der Stadt Gera ein. Kurt Beck war der Einladung des Geraer Oberbürgermeisters Doktor Norbert Vornehm gefolgt. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Deutschland-Dialog: Nah bei den Menschen" weilte der SPD-Chef in Thüringen. Ein Stadtrundgang und eine Straßenbahnfahrt waren im Anschluss der Abschluss des Besuches des Politikers in der Otto Dix Stadt. |
 |
|
 |
14.08.2008 |
 |
Geras Oberbürgermeister war ausgebucht |
|
|
 |
eras Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm war zu dieser Zeit komplett ausgebucht. Jede freie Seite seines Kalenders war mit Terminen vollgeschrieben. So konnten für die Bürgersprechstunde am 8. September keine Termine vergeben werden. Wer dennoch mit dem Stadtoberhaupt sprechen wollte, musste sich nun bis zu 13. Oktober gedulden. |
 |
|
 |
16.08.2008 |
 |
Glückwünsche vom Oberbürgermeister |
|
|
 |
er Geraer Oberbürgermeister Doktor Norbert Vornehm ließ es sich nicht nehmen dem Geraer Bronzemedaillengewinner Renè Enders per E-Mail zu seinem Erfolg zu gratulieren. Er schrieb: "Ich bin begeistert und sende Ihnen ganz herzliche Glückwünsche zu Ihrer Medaille. Großartige Leistung! Ich wünsche Ihnen weiterhin viel Erfolg. Bis zum Wiedersehen in Gera...". |
 |
|
 |
|
 |
|