Der Thesenanschlag vom 31. Oktober 1517. Durch Martin Luther in Wittenberg wird die Reformation in Europa zum Aufruf gegen die Dogmen des Papstes Leo X (Giovanni dè Medici) in Rom. Die Ächtung der päpstlichen Ablassbriefe (Petersbriefe) zwingt die Menschen zum Umdenken und löst eine, nicht einmal von Martin Luther, beabsichtigte Protestwelle aus und spaltet nachhaltig die christliche Kirche.